Eine Plug and Play Solaranlage bietet die perfekte Lösung für alle, die ohne komplizierte Installation und hohe Kosten in die Sonnenenergie einsteigen möchten. Dieser Artikel erklärt alles Wichtige über Balkonkraftwerke in der Schweiz – von der technischen Ausstattung bis zu den rechtlichen Bestimmungen. Zusätzlich finden Sie hier umfassende Informationen zu Plug and Play Solaranlagen und deren Nutzung.

Eine Plug and Play Solaranlage ist eine Mini-Photovoltaikanlage mit maximal 600 Watt Leistung, die direkt an eine handelsübliche Steckdose angeschlossen werden kann. Diese kompakten Systeme bestehen aus einem Komplettset mit 1-3 Solarmodulen, einem Mikro Wechselrichter und einem Fehlerstrom-Schutzschalter. Jedes Modul einer Plug and Play Solaranlage funktioniert eigenständig und kann unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Ein Solarmodul ist das zentrale Bauteil der Anlage und für die Umwandlung von Sonnenlicht in Strom verantwortlich.
Der grösste Vorteil dieser Plug and Play Photovoltaikanlage liegt in ihrer Einfachheit: Für die Installation wird kein Elektriker benötigt. Nach der Installation beginnt die sofortige Stromerzeugung, ohne dass komplizierte Verkabelung notwendig ist. Die Anlage wird einfach in eine Aussensteckdose gesteckt und produziert sofort Solarstrom für den hausinternen Bedarf.
Alternative Bezeichnungen für diese Technologie sind:
Balkonkraftwerk
Mini-Solaranlage
Steckerfertige PV-Anlage
Guerilla-Photovoltaikanlage
Die technische Ausstattung einer Plug and Play Solaranlage ist darauf optimiert, maximale Energie bei einfachster Handhabung zu erzeugen. Die Grösse der Anlage – also die Anzahl und Dimension der Module – bestimmt massgeblich die mögliche Leistung und den Jahresertrag. Die Modulleistung liegt typischerweise zwischen 300-1300 Watt, wobei der Wechselrichter auf maximal 600 Watt begrenzt ist, um den regulatorischen Bestimmungen zu entsprechen.
Der Mikro Wechselrichter bildet das Herzstück jeder Plug and Play Solaranlage. Er wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in netzkompatiblen 230V/50Hz Wechselstrom um. Moderne Mikro Wechselrichter verfügen über intelligente Überwachungsfunktionen und Anti-Insel-Schutz für maximale Sicherheit.
Die jährliche Stromproduktion variiert je nach Standort und Ausrichtung zwischen 300-800 kWh. Eine typische 500-Watt-Anlage erzeugt etwa 500 kWh pro Jahr, was einer Deckung von 10-25% des Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts entspricht.
| Anlagengrösse | Jahresertrag | Haushaltsdeckung | 
|---|---|---|
| 300W | 300–400 kWh | 8–12% | 
| 500W | 450–600 kWh | 12–18% | 
| 600W | 500–800 kWh | 15–25% |